Fliegen mit Ihrem vierbeinigen Freund kann ein aufregendes Abenteuer sein, aber auch stressig, wenn Sie nicht vorbereitet sind. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einige hilfreiche Tipps, damit das Fliegen mit Ihrem Hund in der Kabine ein angenehmes und komfortables Erlebnis wird.
-
Wählen Sie die richtige Transportbox – Die Wahl der richtigen Transportbox ist entscheidend für den Komfort Ihres Haustieres während des Fluges. Achten Sie darauf, dass die Box die richtige Größe für Ihr Haustier hat und den Richtlinien der Fluggesellschaft entspricht. Diese finden Sie in der Regel auf der Website der Fluggesellschaft. Die Box sollte groß genug sein, damit Ihr Hund bequem stehen, sich umdrehen und hinlegen kann, aber nicht zu groß, damit er sich während des Fluges nicht zu viel bewegen kann. Achten Sie auf gut belüftete Boxen mit stabilem Rahmen. Weiche Boxen sind in der Regel die beste Wahl für Reisen in der Kabine.
2. Trainieren Sie Ihren Hund – Gewöhnen Sie Ihren Hund an die Transportbox. Vor Ihrer Reise ist es wichtig, Ihren Hund an die Box zu gewöhnen. Beginnen Sie damit, Ihren Hund langsam an die Box zu gewöhnen und lassen Sie sie in einer angenehmen und vertrauten Umgebung offen. Sobald Ihr Hund sich beim Ein- und Aussteigen wohlfühlt, schließen Sie die Tür für kurze Zeit und verlängern Sie diese Zeit allmählich. Belohnen Sie Ihren Hund mit Leckerlis und Lob für gutes Verhalten in der Box. Wenn Sie in der Stadt wohnen, können Sie die Erfahrung nachahmen, indem Sie Ihren Welpen in der Box mit in die U-Bahn nehmen; und wenn Sie mit dem Auto reisen, können Sie die Erfahrung nachahmen, indem Sie dasselbe in Ihrem Fahrzeug tun.
3. Impfungen und Reisepass – Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier alle erforderlichen Impfungen hat, und vergessen Sie nicht die Tierarztunterlagen und den Reisepass Ihres Haustieres. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund alle Impfungen hat und über alle erforderlichen Gesundheitszeugnisse verfügt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft, welche Dokumente benötigt werden. Vergessen Sie nicht, die Tierarztunterlagen und den Reisepass Ihres Hundes einzupacken, da Sie diese dem Flugpersonal oder den Zollbeamten vorzeigen müssen.
4. Packen Sie alles Wichtige für Ihren Hund im Flugzeug ein. Dazu gehören ein tragbarer Wassernapf, geruchsneutrale Snacks, sein Lieblingsspielzeug, Kotbeutel und Reinigungstücher. Ein beruhigendes Nahrungsergänzungsmittel oder ein Snack kann ebenfalls hilfreich sein, wenn Ihr Hund während der Reise zu Angstzuständen neigt. Und falls Ihr Flug länger als sechs Stunden dauert, ist es ratsam, eine zusätzliche Tüte Trockenfutter mitzunehmen, damit Ihr Haustier bei der Ankunft eine schnelle Mahlzeit bekommt.
Butternut-Box: Ultimative Trainingsleckerlis
5. Machen Sie einen Spaziergang – Machen Sie mit Ihrem Hund einen schönen Spaziergang, bevor Sie zum Flughafen fahren. Machen Sie mit Ihrem Hund einen schönen Spaziergang, bevor Sie zum Flughafen fahren, damit er etwas Energie loswerden und auf die Toilette gehen kann.
6. Hundetoilette – Informieren Sie sich, ob Ihr Flughafen eine Hundetoilette hat. Falls nicht , gibt es in der Regel eine Rasenfläche vor dem Flughafeneingang. Dort kann Ihr Hund sich vor dem Flug die Beine vertreten und sein Geschäft verrichten. Falls ja, suchen Sie vor dem Einsteigen den entsprechenden Bereich im Terminal auf. Die meisten Flughäfen haben spezielle Bereiche, in denen Haustiere ihre Notdurft verrichten können. Natürlich kann es auch mal zu kleinen Missgeschicken kommen. Deshalb ist es immer ratsam, Kotbeutel und Peitschen mitzubringen.
7. Komfort – Stellen Sie im Flugzeug sicher, dass die Transportbox Ihres Hundes bequem ist. Stellen Sie ihm eine bequeme Decke oder ein Bett bereit und legen Sie ein paar Leckerlis oder Spielzeug hinein, um ihn während des Fluges zu beschäftigen.
8. Während des Fluges – Generell dürfen Sie Ihren Hund nach dem Einsteigen nicht mehr aus der Transportbox nehmen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund sich wohlfühlt und alles hat, was er braucht, bevor Sie an Bord gehen. Natürlich dürfen Sie während des Fluges in die Transportbox greifen, um ihm ein Leckerli zu geben oder ihn zu streicheln.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Fliegen mit Ihrem Hund kann ein positives Erlebnis sein, wenn Sie gut vorbereitet sind und die notwendigen Schritte für seinen Komfort und seine Sicherheit unternehmen. Wählen Sie die richtige Transportbox, trainieren Sie Ihren Hund darin, packen Sie das Nötigste ein und stellen Sie sicher, dass er alle notwendigen Dokumente und Impfungen hat. Mit diesen Tipps können Sie und Ihr vierbeiniger Freund einen stressfreien und komfortablen Flug genießen.
Und alle visuellen Lerner da draußen sollten sich unbedingt unser leicht verständliches Tiktok-Video ansehen.